Über NOYO

Rotkreuz, April 2024 - Die NOYO AG ist ein Anfang 2023 gegründetes Unternehmen, das mit einem 360-Grad-Ansatz den europäischen Service und Verkauf von qualitativ hochwertigen Elektroautos chinesischer Hersteller mit verschiedenen innovativen Lösungsansätzen vorantreibt. Der Sitz der NOYO AG liegt im zentralen Wirtschaftszentrum der Schweiz zwischen Zug und Luzern. Von hier startete NOYO den Verkauf des elektrischen Premium-SUV VOYAH FREE, der in der Schweiz seit September 2023 erhältlich ist - aktuell über neun verschiedene Händler und Autohäuser. Im April 2024 präsentiert NOYO in einem Offroadpark bei Zürich erstmals als Europapremiere den spektakulären Elektro-Offroader MHERO 1, der ab sofort in der Schweiz bestellbar ist. Weitere Marken und europäische Vertriebsmärkte sollen folgen.


Die Herausforderungen rund um die Elektromobilität sind so vielfältig wie die Fahrzeuge, die nun von zahlreichen Herstellern angeboten werden. Insbesondere wenn es um Kundennähe und Service geht, scheitern immer noch viele Hersteller an ihren eigenen Ansprüchen. "Gerade chinesische Automobilkonzerne stossen1 in Europa auf Hindernisse, die nur sehr schwer aus dem Ausland in den Griff zu bekommen sind. Zu unterschiedlich sind die Mentalitäten, das Kundenverständnis und auch die rechtlichen Rahmenbedingungen", weiss Dr. Daniel Kirchert, Gründer und CEO der NOYO AG.


Kirchert redet aus Erfahrung: Mit seiner früheren Position als CEO des chinesischen EV-Start-ups BYTON und mehr als 20 Jahren Erfahrung auf dem asiatischen Markt, etwa in Führungspositionen bei BMW und Nissan, hat Kirchert unzählige wertvolle Verbindungen aufgebaut. Er spricht perfektes Hochchinesisch und ist bei vielen asiatischen Automobilkonzernen als Berater gefragt.


Dazu kommt das umfangreiche Wissen über den europäischen Automobilmarkt des erweiterten NOYO-Managementteams insbesondere in puncto Elektromobilität. Diese wertvolle Kombination ermöglicht es NOYO, als zuverlässiger und erfahrener Partner starke Kooperationen mit führenden chinesischen Elektrofahrzeugherstellern aufzubauen. NOYO erhält dadurch einerseits Zugang zu den neuesten Technologien und Entwicklungen im Bereich der Elektromobilität und kann seinen Kund:innen andererseits erstklassige Lösungen mit innovativen Produkten und Dienstleistungen bieten. Ein Gewinn für alle Seiten.


Durch strategische Partnerschaften mit etablierten Herstellern, wie zum Beispiel dem renommierten chinesischen Automobilkonzern Dongfeng, umfasst das Portfolio von NOYO bereits zum Zeitpunkt der Unternehmensgründung qualitativ hochwertige Elektrofahrzeuge, wie etwa den Premium-SUV VOYAH FREE. "Es ist uns dabei enorm wichtig, dass unsere Kund:innen bei NOYO nicht nur sehr gute EVs zu einem erstklassigen Preis-Leistungs-Verhältnis erhalten, sondern gleichzeitig auch einen nahtlosen, exzellenten und sorgenfreien Kundenservice erleben. Dazu gehören auch die passende Finanzierung, Aftersales-Maßnahmen sowie natürlich schnelle und unkomplizierte Unterstützung im Reparatur- oder Wartungsfall, die den Services der europäischen Marken in nichts nachstehen", so Kirchert.


Leistungsfähiges Netzwerk und mehrgleisiges Vertriebssystem


Um das zu gewährleisten, baut NOYO auf ein umfassendes Netzwerk aus qualifizierten Partnern. Für die Einführung des VOYAH FREE hat NOYO in der Schweiz nicht nur führende Kooperationspartner wie die Allianz-Versicherungsgruppe, LeaseTeq für Fahrzeugfinanzierungen oder Galliker Transport & Logistics für die Fahrzeuglogistik gewinnen können, sondern auch die jeweils regional führenden Autohäuser an mittlerweile neun Standorten.


Zudem steht Kund:innen in der Schweiz und Europa eine 24/7-Pannenhilfe in Zusammenarbeit mit der Allianz zur Verfügung. Durch lizenzierte Werkstattketten und ein zentrales Servicecenter als führendes Kompetenzzentrum für Reparaturen und Services ermöglicht NOYO eine exzellente Kundenbetreuung rund um die vertriebenen Elektrofahrzeuge. Für kleinere Reparaturen vor Ort gibt es zudem einen mobilen Service. Eine zentrale Serviceplattform, die NOYO-Service-App, als zentrale Anlaufstelle für Support und Service wird aktuell entwickelt.


Neben dem umfangreichen Service bietet NOYO seinen Kundinnen und Kunden auch vielfältige Möglichkeiten für den Erwerb von Elektrofahrzeugen. Ein mehrgleisiges Vertriebssystem erleichtert die Informationssuche erheblich. Online können die Fahrzeuge konfiguriert und angefragt werden. Ein zukünftiger Showroom in zentraler Lage in der Schweiz und ein Netzwerk mit aktuell neun (Stand März 2024) ausgewählten Handelspartnern und Autohäusern ermöglichen ein direktes Produkterlebnis mit Testfahrten. Perfekte Beratung und natürlich die Möglichkeit für Probefahrten bieten bislang u. a. die Garage Matter (Kanton Aargau), mehrere alphaCARS-Niederlassungen der Baldegger Group (Ostschweiz), Gysin & Gerspacher AG in Solothurn, Brand Automobile AG für die Kantone Uri, Schwyz, Nidwalden und Obwalden sowie die Garage O. Stock AG in Graubünden. Jüngster Zugewinn im Vertriebs- und Servicenetz ist das Imholz Autohaus in Cham.


Mit strategischen Partnerschaften stellt NOYO individuelle Kauf-, Leasing-, Finanzierungs- und Abomodelle zur Auswahl. Für Flotten- und Unternehmenskunden bietet NOYO maßgeschneiderte Lösungen durch flexible Optionen.


NOYO offizieller Partner der chinesischen Premiummarke VOYAH


Zum Start im Jahr 2023 ging NOYO eine bedeutende Partnerschaft mit der Premiummarke VOYAH ein. Diese strategische Zusammenarbeit stellt einen wichtigen Schritt für den weiteren Markteintritt von VOYAH in Europa dar, nachdem das Unternehmen bereits im Jahr 2022 erfolgreich in Norwegen gestartet ist. Als exklusiver Importeur übernahm NOYO den Vertrieb und Service der Marke VOYAH in der Schweiz und bietet aktuell mit dem VOYAH FREE einen exklusiven Elektro-SUV der Premiumklasse. Der VOYAH FREE wird in den kommenden Monaten um eine weitere Auswahl an erstklassigen EVs der Marke VOYAH ergänzt. So sind etwa ein elektrischer Komfortkleinbus, ein Kompakt-SUV oder ein Einstiegsmodell von Dongfeng für unter 25'000 CHF Verkaufspreis geplant.


VOYAH ist die Premiummarke des etablierten Autobauers Dongfeng Motor Corporation (DMC) aus Wuhan, China. Gegründet im Jahr 1969, ist die Dongfeng Motor Corporation heute einer der größten Automobilkonzerne Chinas mit mehr als 176'000 Angestellten und jährlich über drei Millionen verkauften Fahrzeugen. Das Produktportfolio von DMC umfasst Nutzfahrzeuge, NEVs, Personenfahrzeuge, Motoren, Autoteile und technische Komponenten. DMC betreibt Joint Ventures mit internationalen Marken, wie zum Beispiel Nissan, Citroën, Peugeot, Honda, Kia oder Infiniti.


Europapremiere für den MHERO 1


Die VOYAH-Fahrzeug-Range wird durch Fahrzeuge weiterer Marken und Hersteller ergänzt. So präsentierte NOYO im April 2024 als Europapremiere unter der Beteiligung von Journalist:innen aus fünf europäischen Ländern den spektakulären Elektro-Offroader MHERO 1.



2025